Sportevent

Nächste Veranstaltung Samstag 5.April Coca Cola INCLUSION run

Der Lauf findet ohne Zeitnehmung statt.    Teilnahmelimit: 750 PersonenAlle Teilnehmenden (inklusive notwendige Begleitpersonen) benötigen eine eigene Startnummer. Meldeschluss: Freitag, 4. April 2025, 24:00 Uhr, vorausgesetzt, es sind noch Startplätze verfügbar. Startnummernausgabe:Ausschließlich Samstag, 5. April 2025, 13:00-14:30 UhrDirekt beim Powerade Tower am Rathausplatz, 1010 WienAusschließlich für den Coca-Cola Inclusion Run Hier geht’s zur Anmeldung Hier findest Du weiter Infos.

Team Österreich gewinnt 41 Medaillen bei den Special Olympics World Winter Games in Turin

18-mal Gold, 11-mal Silber und 12-mal Bronze – das ist die erfreuliche Statistik für die österreichische Delegation bei den Special Olympics World Winter Games 2025. Mit zwei Schlussfeiern in Turin und Sestriere gingen am Samstagabend die Weltwinterspiele für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen zu Ende. Mehr erfährst Du hier bei Wintergames Turin

Langlauf-Trio räumt bei Special Olympics ab

Mit großen Erfolgen für Niederösterreich sind am Sonntag die Weltwinterspiele in Turin zu Ende gegangen. Das Langlauf-Trio Raphael Berger, Thomas Fink und Paul Vogl fuhr beim Special-Olympics-Highlight für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu Edelmetall. Hier ein detaillierter Bericht unter https://noe.orf.at/stories/3297129/ Wir gratulieren ganz herzlich zu den großartigen Erfolgen! Foto: Special Olympics Österreich

Special Ski Cup 2025 in Annaberg

Am Mittwoch, 19.02.2025 hat der 3 Bundesländer übergreifende Special Ski Cup 2025 das 1. Mal in Niederösterreich stattgefunden.Bei traumhaften Wetter, perfekten Pistenverhältnissen und top Organisation durch Union Ski Club Lilienfeld haben sich die Sportler:innen in den einzelnen Bewerben gemessen. Ein großes DANKE und Gratulation an alle die mit und rund um das Event dabei waren, gemeinsam ist dieser Tag ein besonders erfolgreicher Tag geworden.Ein großes Danke auch an den ORF

1. Special Olympics Tanzturnier in Hainfeld

Das 1. Special Olympics Tanzturnier hat am 8.2.2025 in Hainfeld stattgefunden. Das Interesse war bei den fast 80 Teilnehmer:innen, als auch bei den Zuschauern groß. Die Stimmung war toll und hat alles übertroffen. Unser Tanzpaar vom TSC LaVita Hainfeld hat wieder die Goldmedaille ertanzt. Wir sind so stolz auf Wagner Michaela und Christian Krickl. Sogar der ORF Niederösterreich war da und hat um 19 Uhr einen Beitrag vom Tanzturnier gesendet.

44. St. Veiter Straßenlauf

Am 12. April 2025 findet der 44. St. Veiter Straßenlauf statt. Inklusionslauf 2025 Polizei – für Special Olympics Österreich -LETR (Law enforcment Torch Run). Alle Informationen befinden sich in der Ausschreibung.

Sensationelle Goldmedaille für Tanzpaar aus Hainfeld

Christian Krickl und Michaela Wagner vom TSC LaVita Hainfeld errangen beim Special Olympics Tanzsport-Turnier in München sensationell den 1. Platz und somit die Goldmedaillie. Sie setzten sich mit ihrem Paso Doble gegen starke Konkurrenten aus der Schweiz und Deutschland letztendlich klar durch. Bei der Veranstaltung waren mehr als 60 Teilnehmer:innen am Start und die Freude über den Sieg nahezu grenzenlos. Der nächste Bewerb findet am 8. Februar 2025 im Kultursaal

Thomas Fink Weltmeister in Jiu Jitsu

Der No Problem Sportler Thomas Fink konnte sich nach dem Europameistertitel auch den Weltmeistertitel sichern. Bei der WM in Heraklion setzte sich der 31- jährige Jiu Jitsu- Sportler bei allen seinen Kämpfen souverän durch und besiegte im Finale das schwedische Team ganz eindeutig nach Punkten. Das Podium wurde komplettiert durch zwei dritte Plätze von Kerstin Pamer und Raphael Berger, beide No Problem Baden Sportler:innen. Trainer Günter Grill ist mit den

Special Olympics Unified Staffel beim Marktlauf in Purgstall am 12. Oktober 2024

Neben dem INCLUSION RUN gab es für die Sportlerinnen und Sportler ein weiteres Highlight in Purgstall. Beim Hauptlauf des Marktlaufes gab es erstmals eine Special Olympics Niederösterreich Unified Staffel.5 Staffeln stellten sich der sportlichen Herausforderung.Insgesamt waren 6400 Meter zu absolvieren. Als Unified Partner konnten neben Betreuerinnen der Lebenshilfe, Teilbetreutes Wohnen Purgstall, das Organisationsteam der Sportunion Volksbank Purgstall rund um Sektionsleiter Manuel Brunner, und auch Ulrike Königsberger-Ludwig und Florian Kogler vom